Home +49 (0)721 3509-118 vertrieb@vvw.de Verlag Versicherungswirtschaft | vvw.de Impressum / Datenschutz
29.09.2023 - Mehr Mut braucht das Land |
Auf dem GDV-Herbstempfang geht es um das Gelingen von Innovation und Transformation in Deutschland. In den Diskussionen wird deutlich: Es fehlt gar nicht so sehr am Know-how. Nötig ist vor allem eine andere Mentalität. Mehr... |
29.09.2023 - Preise für Auto-Ersatzteile steigen um zehn Prozent |
Ersatzteile wie Scheinwerfer, Windschutzscheiben und Kotflügel sind in den letzten zwölf Monaten erneut deutlich teurer geworden. Das geht aus einer aktuellen GDV-Auswertung hervor. Mehr... |
28.09.2023 - Brüssel im Zeichen von Cybersicherheit |
Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen, was die Abwehr von Cyberangriffen angeht. In einer GDV-Veranstaltung in Brüssel wurden die wichtigsten Fragen zu den Themen Cybersicherheit und Cyber-Versicherung diskutiert. Mehr... |
28.09.2023 - Versicherer sehen EU-Regulierung zu generativer KI kritisch |
Bis Anfang Dezember plant die EU die Verabschiedung einer Regulierung für Künstliche Intelligenz. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Bereich der generativen KI-Modelle. Mehr... |
28.09.2023 - Künstliche Intelligenz: Wie Versicherer Kunden mit smarten Lösungen unterstützen können |
Machine Learning, Big Data, Algorithmen: Diese und viele weitere Schlagwörter bestimmen gerade den gesellschaftlichen Diskurs um Künstliche Intelligenz (KI). Wir zeigen Potentiale, in denen smarte Algorithmen Kunden im Alltag unterstützen und die Versicherungslandschaft verändern. Mehr... |
27.09.2023 - Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung - Neues Statistik-Portal |
Der GDV hat alle wichtigen Kennzahlen des Sektors in einem neuen Statistik-Portal zusammengetragen. Eine Zahl aus dem Bereich Lebensversicherung sticht besonders hervor. Mehr... |
26.09.2023 - „Wir befinden uns immer noch auf dem falschen Weg“ |
Die Pariser Klimaziele geraten außer Reichweite, warnt Klimaforscher Ottmar Edenhofer. Die CO2-Emissionen müssten rasch runter. Zugleich brauche es in der Klimapolitik globale Kooperationen. Wie diese aussehen könnten, erklärt er im Interview. Mehr... |
21.09.2023 - Neue Typklassen für fast 13 Millionen Autofahrer/-innen |
Für 70 Prozent der Autofahrer/-innen gibt es bei den Typklassen keine Veränderungen. Nur wenige Modelle werden um mehr als eine Klasse nach oben oder unten umgestuft. Mehr... |
20.09.2023 - Finanzentscheidung verhaltensökonomisch erklärt: Was wir von der Wissenschaft lernen können. |
In der aktuellen Diskussion über die EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy / RIS) betont der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dass Provisionsverbote – auch partielle - nicht dazu führen werden, dass mehr Menschen damit beginnen, ihre Ersparnisse am Kapitalmarkt anzulegen. Wissenschaftliche Untersuchungen untermauern die Position. Mehr... |
19.09.2023 - Zweifel am Kundennutzen des offenen Finanzwesens |
Auf der Bafin Tech diskutieren Experten über die europäischen Pläne zu einem besseren Datenaustausch innerhalb der Finanzbranche. Das Ziel der europäischen Initiative: Förderung von datengetriebenen Innovationen sowie ein besserer Überblick der Finanzdaten für Kunden. Die Versicherer stellen den derzeitigen Verbrauchernutzen des Informationsportals in Frage und machen sich für eine schrittweise Einführung stark. Aktuelle Befragungen bestätigen die Zweifel. Mehr... |
19.09.2023 - Trilog zu Solvency II: Versicherer benötigen mehr Spielraum für Investitionen |
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen betont die Bedeutung von Solvency II für den nachhaltigen Wirtschaftsumbau, warnt jedoch vor zu strengen Anforderungen, die Investitionen in die Transformation behindern könnten. Mehr... |
19.09.2023 - Cyberversicherer kehren in die Gewinnzone zurück – Markt wächst weiter |
Im vergangenen Jahr wurden den Versicherern weniger Hackerangriffe gemeldet. Das macht sich auch im Spartenergebnis bemerkbar. Mehr... |
18.09.2023 - E-Scooter: Viele Unfälle durch Leih-Flotten |
E-Scooter gehören in vielen Städten zum Alltag. Dabei kommt es jedoch häufig auch zu Unfällen – vor allem mit Geräten von Verleihfirmen, wie eine aktuelle GDV-Statistik zeigt. Die Versicherer fordern daher einen Extra-Führerschein. Mehr... |
15.09.2023 - Die meisten digitalen Abschlüsse weiter in der Schaden-/Unfallversicherung |
Die Zahl der Online-Abschlüsse steigt langsam, aber stetig. Das zeigt die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Mehr... |
15.09.2023 - „Wir brauchen neue Altersbilder“ |
Die langfristige Finanzierung der gesetzliche Rente ist ungeklärt. Es braucht neue Antworten, dazu zählt nach Einschätzung von Experten auch ein höheres Renteneintrittsalter. Die Anhebung müsse nur besser vermittelt werden. Mehr... |
14.09.2023 - Asmussen zu EZB-Entscheidung: Zinsgipfel vorerst erreicht |
Zum zehnten Mal in Folge hat die EZB den Leitzins erhöht, auf jetzt 4,50 Prozent. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kommentiert. Mehr... |
13.09.2023 - IUMI 2023: Branchentreff der Transportversicherer in Edinburgh |
Vom 17. bis 20. September 2023 wird Edinburgh zu einem der wichtigsten Orte des Welthandels. Die Mitglieder der International Union of Marine Insurance treffen sich dann in der schottischen Hauptstadt zu ihrer Jahreskonferenz. Mehr... |
11.09.2023 - Hohe Versicherungsschäden durch Unwetterserie Ende August |
Schwere Unwetter mit Hagel sind Ende August vor allem über Süddeutschland hinweggezogen. Die Schadenbilanz für die Versicherer ist beträchtlich. Mehr... |
08.09.2023 - Schutz von Whistleblowern: In 100 Tagen endet Frist für mittelgroße Firmen |
Bis zum 17. Dezember 2023 müssen mittelgroße Firmen ihren Angestellten die Möglichkeit bieten, vertraulich auf Missstände hinweisen zu können. Mehr... |
07.09.2023 - Die Neuvermessung der Risiken |
Inflation, wirtschaftliche Unsicherheit, geopolitische Verwerfungen: Industrie und Versicherer kämpfen derzeit mit den gleichen Problemen. Daraus resultieren aber unterschiedliche Wünsche, was teils zu Spannungen zwischen beiden Seiten führt. Mehr... |